Schweizer Nusstorte
Das ist mein ABSOLUTES Lieblingsrezept in meiner kompletten Rezeptsammlung daheim und auf dem Saugrün-Blog. Hierbei handelt es sich um meinen Lieblingskuchen, allerdings ist er auch nicht ganz einfach zu machen und man sollte etwas Übung haben. In erster Linie die Füllung ist sehr empfindlich, da hier geschlagenes Eiweiß und warme Schokolade aufeinandertreffen. Das Rezept zuvor unbedingt gründlich durchlesen und die einzelnen Schritte durchgehen.
Wenn man hier etwas organisiert vorgeht, gelingt auch dieser Kuchen und er schmeckt himmlisch!
Zutatenliste
Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 160 g Butter
—
- 40 g geriebene Haselnüsse
- 200 g Preiselbeermarmelade
Füllung:
- 5 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 85 g Mehl
- 100 g geriebene Haselnüsse
- 60 g Butter
- 40 g Vollmilchkuvertüre
- 70 ml Kirschwasser (Wasser mit einem Schuss Kirschlikör)
Buttercreme:
- 40 g Butter
- 40 g Margerine
- 40 g flüssiger Honig
- Etwas Kirschwasser
- Zartbitterkuvertüre
- Puderzucker
Zubereitung
Für den Mürbeteigboden die Zutaten verkneten, 30 Minuten kalt stellen, ausrollen und eine 28er Springform damit auslegen. 10 Minuten bei 170 °C Ober- / Unterhitze vorbacken.
Geriebene Haselnüsse darauf verteilen.
Preiselbeermarmelade in einen Spritzbeutel füllen und im Kreis auf den gesamten Boden aufspritzen.
Für die Füllung die Eier trennen. Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Eiweiß mit Salz anschlagen, nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Haselnüssen mischen. Einen kleinen Teil der Eiweißmasse unter die Eigelbmasse heben. Restliches Eiweiß im Wechsel mit der Mehlmischung unterheben.
Geschmolzene, leicht abgekühlte Schokoladenbutter unterheben. Vorsicht, die Masse ist sehr empfindlich!
Die Füllung auf den Mürbeteigboden geben und bei weiterhin 170 °C auf der untersten Schiene 45 Minuten backen. Aus der Form lösen und noch warm vorsichtig mit Kirschwasser tränken. Dabei darauf achten, dass der Mürbeteigboden keine Flüssigkeit abbekommt, da er sonst weich wird.
Fett (zimmerwarm) mit Honig und Kirschwasser schaumig schlagen und auf die erkaltete Torte streichen.
Mit Puderzucker besieben, Zartbitterkuvertüre darüber raspeln.